
ÜBER THREE KIWIS ONE BANANA
Woher kommen die Kiwis? Und warum?
Deutschland 1920. Die Spuren der zwei Jahre zuvor überstandenen Katastrophe namens Weltkrieg Nummer eins sind noch deutlich sichtbar. Die Menschen brauchen jetzt etwas Positives. Unterhaltung, Farbe, Glitzer und Musik. Und so entstehen die „Golden roaring Twenties“. Männer in Nadelstreifeanzügen mit Borsalinohut, selbstbewusste Frauen, frech, frivol und voller Lebensfreude. Viel Absinth und ein wenig Kokain.
Deutschland 2020. Die kommende, zwei Jahre dauernde Miniaturkatastrophe schleicht sich an und beginnt Spuren zu hinterlassen. Die Menschen brauchen jetzt (außer Toilettenpapier) etwas, das die Stimmung hebt. Da Absinth schlecht für die Gesundheit und Kokain illegal ist und die Zwanziger Jahre dieses Jahrhunderts eher zu „Rusty boring Twenties“ tendieren, geschehen seltsame Dinge. Im wilden Süden der Republik, in Backnang, tun sich vier Musiker zusammen. Wolfgang Baues kommt ursprünglich aus Krefeld und ist ein ausgezeichneter Rock- und Akustikgitarrist. Marina Heidrich kennt man im Rems-Murr-Kreis und überregional seit den frühen 1980er Jahre als Frontfrau diverser Hardrock-Formationen. Patricia Sozzi hat sich im Kreis Aalen und Gmünd mit ihrer herausragenden warmen Stimme im Poprockbereich bereits einen Namen gemacht. Und Anne Epplers klarer Mezzosopran bereicherte Chöre und ist prädestiniert für Musical. Obwohl alle vier aus unterschiedlichen musikalischen Richtungen kommen, entsteht beim gemeinsamen Herumblödeln zum Thema 20er Jahre ein magischer Moment. Alles beginnt mit einem Lied der Toten Hosen, das sich auf einmal wie ein wehmütiges Couplet von 1920 anhört. Patricia greift zum Akkordeon, Anne zum Chalumeaux. Wolfgang ersetzt die Gitarre durch eine Mandoline und Marina zupft auf der Ukulele.
Und so entsteht das Programm von „Three Kiwis – One Banana“. Ein wilder Mix aus 100 Jahren Musik, garniert mit Anekdoten und kleinen Geschichten zu den Liedern oder deren Hintergründe. Und da die Kiwis sich auf der Bühne dem Zeitgeist des letzten Jahrhunderts verpflichtet fühlen, nehmen sie das Publikum mit auf eine Reise in die Vergangenheit. Frech, frivol, exaltiert und politisch völlig unkorrekt singen und erzählen sie alles rund um das Thema Liebe. Inklusive augenzwinkernder kultureller musikalischer Aneignung .
Getting Ready
DIE MUSIKER HINTER DER BAND




Wolfgang Baues
Gitarre & Banane
Marina Heidrich
Gesang / Ukulele
Patricia Sozzi
Gesang / Akkordeon / Alles Mögliche
Annegret Eppler
Gesang / Ukulele